Finanzbildung neu gedacht

Seit 2018 entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Lernmethoden, die komplexe Bankdienstleistungen verständlich und anwendbar machen. Unsere einzigartige Herangehensweise verbindet bewährte Finanzprinzipien mit modernen Lernkonzepten.

Moderne Finanzbildung und innovative Lernmethoden

Unsere Forschungsmethodik

Was uns von anderen Finanzbildungsanbietern unterscheidet, ist unser systematischer Ansatz. Wir analysieren seit Jahren, wie Menschen Finanzwissen am besten aufnehmen und in praktische Entscheidungen umsetzen. Dabei entstehen Lernwege, die wirklich funktionieren.

1

Bedarfsanalyse durch Datenauswertung

Wir sammeln anonymisierte Daten über typische Finanzfragen und -herausforderungen. Diese Informationen fließen direkt in die Entwicklung unserer Lerninhalte ein. So entstehen Kurse, die echte Probleme lösen, nicht theoretische Konzepte abarbeiten.

2

Adaptive Lernpfad-Entwicklung

Jeder lernt anders. Deshalb entwickeln wir flexible Lernsysteme, die sich an individuelle Lerngeschwindigkeiten und Präferenzen anpassen. Ob visuell, auditiv oder praktisch orientiert - unsere Methoden berücksichtigen verschiedene Lerntypen.

3

Praxisintegration mit Feedback-Schleifen

Theorie ohne Praxis ist nutzlos. Deshalb integrieren wir reale Fallstudien und Simulationen in jeden Lernbereich. Die Teilnehmer wenden ihr Wissen sofort an und erhalten konstruktives Feedback zu ihren Entscheidungen.

Innovation trifft Tradition

Unsere Forschungsarbeit begann 2018 mit einer einfachen Beobachtung: Traditionelle Finanzberatung erreicht viele Menschen nicht. Zu komplex, zu abstrakt, zu weit entfernt vom Alltag. Also entwickelten wir einen anderen Weg.

Heute arbeiten wir mit Verhaltenspsychologen, Finanzexperten und Pädagogen zusammen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht uns, Lernmethoden zu schaffen, die wirklich nachhaltig wirken.

  • Interdisziplinäre Forschungsteams aus Psychologie und Finanzwissenschaft
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Lernfortschritts-Analysen
  • Praxisorientierte Fallstudien aus dem deutschen Bankenwesen
  • Individuelle Anpassung der Lerninhalte an persönliche Zielsetzungen
Innovative Finanzforschung und Teamarbeit bei cythonarvexi
Marlene Hoffmann, Leiterin Lernmethodik
Marlene Hoffmann
Leiterin Lernmethodik
"Wir messen unseren Erfolg nicht an Teilnehmerzahlen, sondern daran, wie viele Menschen nach unseren Kursen bessere Finanzentscheidungen treffen."