Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei cythonarvexi
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
cythonarvexi
Berliner Str. 11
75172 Pforzheim, Deutschland
Telefon: +49 2212570803
E-Mail: info@cythonarvexi.com
Berliner Str. 11
75172 Pforzheim, Deutschland
Telefon: +49 2212570803
E-Mail: info@cythonarvexi.com
Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website sind wir gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Website cythonarvexi.com und allen damit verbundenen Diensten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Wir erheben und verarbeiten diese Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.
Automatische Datenerfassung: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs.
- Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
- Newsletter-Anmeldungen und Marketingkommunikation
- Registrierung für Webinare und Bildungsangebote
- Teilnahme an Umfragen und Feedback-Prozessen
- Nutzung unserer Online-Banking-Bildungstools
- Support-Anfragen und Kundenservice-Interaktionen
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Finanzbereich, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung unserer Bildungsangebote, die Bearbeitung von Anmeldungen und die Bereitstellung von Lernmaterialien. Dies umfasst auch die technische Bereitstellung unserer Website und die Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website, für statistische Auswertungen, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Verhinderung von Missbrauch. Unsere berechtigten Interessen umfassen auch die Optimierung unserer Bildungsangebote basierend auf Nutzerfeedback.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für den Versand von Newslettern, Marketingkommunikation und optional angebotene Zusatzdienste. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages erforderlich sind.
Kontaktdaten: Werden bis zu 3 Jahre nach der letzten Kommunikation gespeichert, um eine angemessene Betreuung und Nachverfolgung von Anfragen zu gewährleisten. Bei aktiven Bildungsangeboten bis zum Abschluss der Maßnahme plus 2 Jahre.
Webserver-Logs: IP-Adressen und Zugriffsdaten werden maximal 7 Tage gespeichert, es sei denn, ein konkreter Missbrauchsfall erfordert eine längere Speicherung zur Rechtsverfolgung.
Newsletter-Daten: Werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Nach der Abmeldung erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder die des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangsbeschränkungen und Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen.
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, wie beispielsweise Hosting-Provider oder E-Mail-Marketing-Dienste. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur entsprechend unseren Weisungen verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämter. Diese Übermittlungen erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@cythonarvexi.com
Telefon: +49 2212570803
Postanschrift: cythonarvexi, Berliner Str. 11, 75172 Pforzheim
E-Mail: info@cythonarvexi.com
Telefon: +49 2212570803
Postanschrift: cythonarvexi, Berliner Str. 11, 75172 Pforzheim
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.